Stifung Jedem Kind ein Instrument, Begabtenförderung bei JeKi
(noch keine Angaben vorhanden)
Musikschule Monschau: Bläserklasse
Die Musikschule Monschau e.V. und das St. Michael Gymnasium planen erstmals eine Zusammenarbeit durch ein Angebot speziell für die neu „eingeschulten“ Schüler in Form des Bläserklassenmodells.
Auf der jährlichen Infoveranstaltung (vor Beginn des neuen Schuljahres) wird das Projekt potenziellen Neuschülern sowie deren Eltern vorgestellt. Nachdem sich interessierte Schüler verbindlich für das Projekt angemeldet haben, können die Schüler in einer Einführungsveranstaltung ihre Instrumente nach ihrer Entwicklung, nach Vorlieben, Talenten und Orchestervoraussetzungen auswählen.
Mit dem Anfang des Schuljahres beginnt auch das Projekt, das von Lehrern der Musikschule unterstützt am Gymnasium stattfindet.
Das Projekt sollen die Schüler für das Musizieren in der Gruppe begeistern und auch Talente hervorheben und fördern. Die Ergebnisse werden in Schulkonzerten präsentiert.
Musikschule Monschau e.V.
Ansprechpartner: Andreas Löhner
Laufenstr. 84
52156 Monschau
Tel.: 02472/81235
E-mail: andreas.loehner@stadt.monschau.de
Musikschule Witten: Jugendsinfonieorchester
Das Jugendsinfonieorchester Witten ist ein Schulprojekt-Sinfonieorchester, in der Zusammenarbeit der Musikschule mit drei Gymnasien (Schiller, Ruhr und Albert-Martmöller) und zwei Waldorfschulen (Blote Vogel und Rudolph Steiner). Das Orchester soll als Pool für begabte junge Musiker/Innen ab der Oberstufe dienen. Pro Jahr gibt es zwei Arbeitsphasen mit abschließenden Konzerten. Die Proben finden abwechselnd in den jeweiligen Schulen statt und werden von den Musiklehrern der Schulen und den Dozenten der Musikschule betreut. Die Musikschule Witten „wacht“ als neutrale Einrichtung über das Projekt. Durch das „Jugendsinfonieorchester Witten“ erhalten viele junge Schüler die Möglichkeit, im Rahmen eines großen Sinfonieorchesters ihre musikalischen Fähigkeiten zu festigen und zu verbessern. Auch kann durch das Orchester die Lücke zwischen Schul- und Landesorchester verkleinert, wenn nicht gar geschlossen werden. Die Nachhaltigkeit des Projektes ist durch vorausgehende Streicherklassen und die Kooperation von insgesamt sechs Institutionen gegeben.
Musikschule Witten
Ansprechpartner: Michael Eckelt
Ruhrstr. 86, 58452 Witten
Tel.: 02302/581-2571 / 581-2597
E-mail: michael.eckelt@stadt-witten.de
Kunst-u. Musikschule Bielefeld: Japanisches Trommeln
Als Folge eines Workshops der Musik-und Kunstschule Bielefeld über „Japanisches Trommeln“ entstand die Idee für das Projekt. In Kooperation mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (einer Einrichtung für kranke, behinderte und sozial benachteiligte Menschen) wird ein Trommelworkshop für Gehörlose angeboten. Die Idee dahinter ist, dass auch gehörlose Menschen Musik erfahren können, hier durch spür- und erlebbare Druckwellen der Trommeln. Gemeinsam mit dem Workshop-Leiter bauen die gehörlosen Teilnehmer zunächst ihre eigene Trommel, auf der Sie dann später spielen werden. Durch diesen Prozess nehmen die Behinderten von Anfang an Einfluss auf den Verlauf des Projekts. Das Projekt soll mit einem Abschlusskonzert (Anfang 2012) enden. Außerdem soll dies der erste Schritt einer zukunftsorientierten Kooperation zwischen Musik- und Kunstschule und der Einrichtung Bethel sein.
Musik- und Kunstschule Bielefeld
Ansprechpartner: Jörg Prignitz
Am Sparrenberg 2c
33602 Bielefeld
Tel.: 0521/51-6675
E-mail: musik-kunstschule@bielefeld.de
Musikschule Zweckverband Steinfurt: Sinfonie Rock Orchester
Ausgehend von der Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien (G8), haben die meisten (Musik-)Schüler kaum noch Möglichkeiten an Musikschulensembles mitzuwirken. Um dem „Problem“ vorzubeugen, wurde ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Laieninstrumentalisten aus der Region, ein Gospelchor („Once Again“) sowie alle Ensembles der Musikschule zusammengebracht werden (das komplette Instrumentarium der Musikschule soll ausgeschöpft werden). Daraus soll eine riesige „Rock-Show“ auf einer Bühne entstehen. Teilnehmer der Show sind Streicher, Bläser, Percussionisten, Bandmusikern, Sänger, Tontechniker, Lichtdesigner, Bühnenmeister und der Dirigent. Auf der Bühne sorgt ein Moderator für Unterhaltung und gibt Einblicke in das Orchester (durch z.B. Interviews).
Das Repertoire reicht von Rock, Pop bis hin zur Klassik. So soll ein breites Publikum angesprochen werden.
Musikschule Zweckverband Steinfuhrt
Ansprechpartner: Michael Gantke
An der hohen Schule 14
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/14821 Fax: 02551/14838
E-mail: info@musikschule-steinfurt.de
Musikschule Volmetal: Klassenübergreifende Schulband
(noch keine Angaben vorhanden)
MS Rheine: Konzert im OGS-Bereich
Dokumentation …
(keine weiteren Angaben vorhanden)
MS Greven/Emsdetten/Saerbeck: Ems-Variete - Rhythm and more
(noch keine Angaben vorhanden)
LVdM in NRW / Junge Bläserphilharmonie NRW: Konzert am 30. Oktober 2011
(noch keine Angaben vorhanden)
Youth Brass Band NRW: BrassBand Workshop
(noch keine Angaben vorhanden)